Site Tools


Hotfix release available: 2025-05-14b "Librarian". upgrade now! [56.2] (what's this?)
land_und_leute_-_mit_lehmhutte

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
land_und_leute_-_mit_lehmhutte [2025/03/08 23:27] 46.167.43.99land_und_leute_-_mit_lehmhutte [2025/04/02 20:42] (current) 178.19.87.4
Line 8: Line 8:
  
 Damit es funktioniert, müssen wir etwas beschreiben, was es schon gibt! Wir haben zum Glück ja bereits eine Lehmhütte gebaut. Ich habe deinen Text mal wie folgt als Vorschlag angepasst (Christine) Damit es funktioniert, müssen wir etwas beschreiben, was es schon gibt! Wir haben zum Glück ja bereits eine Lehmhütte gebaut. Ich habe deinen Text mal wie folgt als Vorschlag angepasst (Christine)
 +
 +=== Der Antrag ist eingereicht, wie geht es weiter ===
 +
 +Der Antrag ist eingereicht, es sieht danach das wir erst ab Juli davon was hören und erst im nächstes Jahr ist die endgültige Preisverleih.
 +
 +//Hier nun ein paar Infos zum weiteren Vorgehen: Die eingereichten Beiträge werden im July von unserer Jury bewertet, die dann eine engere Wahl bestimmt. Diese ausgewählten Projekte und Initiativen werden im Laufe des zweiten Halbjahres von uns besucht und die gesammelten Eindrücken für die 2. Jurysitzung Ende des Jahres aufbereitet. Der Preis des Wettbewerbs, die Auszeichnungen sowie die Anerkennungen werden – aller Voraussicht nach – Anfang nächsten Jahres bekanntgegeben.//
  
 ---- ----
Line 14: Line 20:
 === Name des Wettbewerbsbeitrags === === Name des Wettbewerbsbeitrags ===
  
-Die Entstehung eines Backhauses in Blomberg Dalborn+Dalborn kriegt was gebacken! - Die Entstehung eines Backhauses/Backofens in Blomberg Dalborn
  
 === Vor- und Nachname (Ansprechpartner:in) === === Vor- und Nachname (Ansprechpartner:in) ===
  
-Sjoerd Takken (oder jemand anders) +Sjoerd Takken 
-Hauptstrasse 22+Hauptstraße 22
 32825 Blomberg 32825 Blomberg
 Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen
Line 31: Line 37:
 === Träger/Rechtsform === === Träger/Rechtsform ===
  
-Verein Lebendiges Miteinander (//wenn gewollt//)+Verein Lebendiges Miteinander
  
 Im Prospekt steht: Im Prospekt steht:
  
 //Die Geldpreise erhalten die Träger der prämierten Einsendungen für eine zweckbezogene Verwendung. Alternativ ist auch eine zweckbezogene Zuwendung an die örtliche Gemeinde zugunsten der prämierten Einsendung möglich.// //Die Geldpreise erhalten die Träger der prämierten Einsendungen für eine zweckbezogene Verwendung. Alternativ ist auch eine zweckbezogene Zuwendung an die örtliche Gemeinde zugunsten der prämierten Einsendung möglich.//
- 
-Könnte vielleicht auch die Gemeinde Blomberg sein. 
  
 === Wie lange gibt es den Beitrag bereits? Seit Monat / Jahr === === Wie lange gibt es den Beitrag bereits? Seit Monat / Jahr ===
  
-Datum Gründung Verein LME+Die Lehmhütte gibt es seit Sommer 2024. Die Initiative für das Backhaus/der Backofen gibt es seit September 2024
  
 === Website des Beitrags === === Website des Beitrags ===
  
 www.lebendiges-miteinander.de www.lebendiges-miteinander.de
 +www.backhaus-dalborn.de
  
 === Wie sind Sie auf den Wettbewerb aufmerksam geworden? === === Wie sind Sie auf den Wettbewerb aufmerksam geworden? ===
  
-über die Ackerbildung (www.ackerbildung.de)+über den im Ort ansässigen Verein AckerBildung e.V. (www.ackerbildung.de)
  
 === Wie wurde Ihr Beitrag finanziert === === Wie wurde Ihr Beitrag finanziert ===
  
-mit Materialspenden und der Unterstützung der AckerBildung e.V.+Bisherige Aktivität (Lehmhütte):  mit Materialspenden und der Unterstützung der AckerBildung e.V. 
 + 
 +Geplanter Wettbewerbsbeitrag (Lehmofen): bisher ehrenamtliche Aktivitäten, da noch Planungsphase
  
 === Welche weitere Unterstützung erhält Ihr Beitrag (personelle oder organisatorische Unterstützung/ehrenamtliches Engagement etc.)? max. 300 Zeichen === === Welche weitere Unterstützung erhält Ihr Beitrag (personelle oder organisatorische Unterstützung/ehrenamtliches Engagement etc.)? max. 300 Zeichen ===
  
-Um die 10 Ehrenamtliche haben mit Klein und Groß die Lehmhütte errichtet. Das hat so toll geklappt, dass wir nun einen zusätzlichen Lehmbackofen schaffen. Eine Lebensgemeinschaft stellt ein altes Gebäude. Die Ackerbildung e.V. unterstützt den Aufbau durch Workshops mit Kindern und Erwachsenen. +Ca.10 Ehrenamtliche haben mit Klein und Groß eine Lehmhütte errichtet. Das hat so gut geklappt, dass wir nun einen zusätzlichen Lehmbackofen schaffen. Eine Lebensgemeinschaft stellt ein altes Gebäude. Die Ackerbildung e.V. unterstützt den Aufbau durch Workshops mit Kindern und Erwachsenen. 
  
 === Wer war die maßgeblich treibende Kraft hinter der Initiierung & Realisierung Ihres Beitrags und warum? (300 Zeichen max -> ist 357 zechen) === === Wer war die maßgeblich treibende Kraft hinter der Initiierung & Realisierung Ihres Beitrags und warum? (300 Zeichen max -> ist 357 zechen) ===
  
-Sjoerd Takken ist Lehmgestalter aus Leidenschaft und hat sowohl den Verein AckerBildung als auch Mitstreiter schnell für den nachhaltigen Werkstoff begeistert. Gemeinsam hat es viel Freude bereitet generationsübergreifend die Hütte wachsen zu sehen und zu gestalten. Die bestehende Hütte ist nun Teil eines Spielplatzes und beliebter Treffpunkt in Dalborn+S.Takken ist Lehmgestalter aus Leidenschaft und hat die AckerBildung e.V. und Mitstreiter für den nachhaltigen Werkstoff begeistert. Es hat viel Freude bereitet generationsübergreifend die Hütte wachsen zu sehen und zu gestalten. Sie ist nun Teil des Spielplatzes und beliebter Treffpunkt im Dorf
  
 === Beschreiben Sie die zentralen Merkmale Ihres Beitrags max. 1000 Zeichen === === Beschreiben Sie die zentralen Merkmale Ihres Beitrags max. 1000 Zeichen ===
Line 69: Line 76:
 Ein zusätzlicher Ofen wird zum gemeinsamen Backen errichtet. Er wird zur bestehenden Hütte ein zusätzlicher Treffpunkt sein, um gemeinsam Köstlichkeiten zu genießen. Ein zusätzlicher Ofen wird zum gemeinsamen Backen errichtet. Er wird zur bestehenden Hütte ein zusätzlicher Treffpunkt sein, um gemeinsam Köstlichkeiten zu genießen.
  
-Das Backhaus wird im Zusammenhang mit den anderen Initiativen Synergieeffekte erzeugen. Der Bildungsverein wird Veranstaltungen zum Thema Backen anbieten können. Der Kulturverein kann Backtage organisieren und damit das Dorf und Gemeinschaftsleben bereichern. Die Mitglieder der solidarischen Landwirtschaft profitieren während Abholtagen von selbst gebackenem Brot. Die Bewohner des Dorfes können das Backhaus als Treffpunkt und Begegnungsstätte nutzen.+Das Backhaus ist für die Bewohners des Dorfes. Es dient als Treffpunkt und Begegnungsstätte. 
 +Des weiteren wird es in Zusammenhang mit den Initiativen Synergieeffekte erzeugen.  Der Bildungsverein wird Veranstaltungen zum Thema Backen anbieten. Der Kulturverein möchte Backtage organisieren und damit das Dorfund Gemeinschaftsleben bereichern. Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft profitieren während Abholtagen von selbst gebackenem Brot. 
  
 Schon heute gelingt uns mit der Spielhütte eine lebendige Willkommenskultur, die wir gerne weiter ausbauen.  Schon heute gelingt uns mit der Spielhütte eine lebendige Willkommenskultur, die wir gerne weiter ausbauen. 
Line 75: Line 83:
 === Wie gelingt es Ihrem Beitrag, die angekreuzten Kriterien zu erfüllen? Bitte ergänzen Sie die Fragen kurz und stichpunktartig (max. 2000 Zeichen) === === Wie gelingt es Ihrem Beitrag, die angekreuzten Kriterien zu erfüllen? Bitte ergänzen Sie die Fragen kurz und stichpunktartig (max. 2000 Zeichen) ===
  
-  * //mit kreativen Nutzungskonzepten Gebäude wieder mit Leben füllen oder bestehende Nutzungen ergänzen und für neue Akteur:innen öffnen:// Das Backhaus wird ein altes baufälliges Gebäude ersetzen und die Baumaterialien daraus werden upcycled bzw. wieder verwendet. +  * Das Backhaus wird ein altes baufälliges Gebäude ersetzen und die Baumaterialien daraus werden upcycled bzw. wieder verwendet. 
-  * //der gewachsenen sozialen und kulturellen Bedeutung dieser Orte Aufmerksamkeit schenkt und sie bei ihrer Aktivierung berücksichtigt:// Das Spielhaus ist eingebettet in ein kulturelles und soziales Umfeld um die verschiedenen Initiativen vor Ort und bewirkt Synergien zwischen ihnen. +  * Die Lehmhütte ist eingebettet in ein kulturelles und soziales Umfeld um die verschiedenen Initiativen vor Ort. Sie bewirkt Synergien zwischen ihnen. 
-  * //in Begegnungsräumen Menschen unterschiedlicher sozialer Schicht, Herkunft und Generationen zusammenführt:// Spielen kennt keine Herkunft. Im Backhaus werden Backtraditionen aller Welt zusammenkommen. +  * So wie Spielen keine Herkunft kennt werden im Backhaus Backtraditionen aus aller Welt zusammenkommen. 
-  * //den sozialen Zusammenhalt und das Miteinander stärkt und einen Ort für gemeinwohlorientierte Vereine, Gemeinschaften oder Initiativen bietet:// Spielen und Backen fördert das Gemeinschaftsleben. Die Initiativen vor Ort profitieren von diesem Ort, um ihre gemeinwohlorientierten Ziele umzusetzen+  * Spielen und Backen fördert das Gemeinschaftsleben. Die Dorfbewohner und Initiativen profitieren von diesem Ort, indem die Gemeinschaft und der Zusammenhalt gestärkt werden.  
-  * //Orte des Austausches und der Diskussionen schafft, in denen demokratische Praxis gelebt wird, und die dazu anregen, Verantwortung für die Gemeinschaft und das Umfeld zu übernehmen:// Die Teilnahme an gemeinsamen Backaktionen fördert den Austausch und gemeinsames Nachdenken und Wirken. +  * Der Aufbau und Betrieb fordern und fördern gemeinsames Nachdenken und Wirken. Entscheidungen werden demokratisch gefasst
-  * //Leerstände als Potenzialräume ins Bewusstsein rückt und Erfahrungswissen über kluge Nutzungskombinationen, Organisationsformen oder Betreiberstrukturen zugänglich macht:// Durch die Umwandlung eines alten Gebäudes in ein Backhaus werden die Räumlichkeiten lebendig und erzeugen diese Synergieeffekte.  Leerstehende. baufälluge Gebäude werden wieder Nutzbar und die Instandhaltung ist auf viele Schultern verteilt. +  * Durch die Umwandlung eines alten Gebäudes in ein Backhaus werden die Räumlichkeiten lebendig und erzeugen diese Synergieeffekte.  Leerstehende, baufällige Gebäude werden wieder nutzbar und die Instandhaltung ist auf viele Schultern verteilt. 
-  * //gemeinsam von oder mit lokalen Akteur:innen entwickelt und umgesetzt wird und sich am Bedarf und den Potenzialen des Ortes orientiert: // Die Lehmobjekte sind initiiert von 10 Menschen aus der Region und bieten viele Möglichkeiten für die Initiativen vor Ort. +  * Die beiden Objekte (Backhaus und Lehmhütte) sind initiiert von ca. 10 Personen aus der lokalen Nachbarschaft und bieten viele Möglichkeiten für die Menschen und Initiativen vor Ort. Über die Ackerbildung e.V. als außerschulischer Lernort profitieren die Kinder der Region von dem Projekt
  
  
land_und_leute_-_mit_lehmhutte.1741472834.txt.gz · Last modified: (external edit)