===== Die Idee ===== Die Idee ist ein Backofen / Backhaus entstehen zu lassen in Dalborn. Die Scheune auf dem Lindenhof hat ein Nebengebaüde das abgerissen werden kann und die Materialien dafür können benutzt werden für das neuen Backhaus an der gleiche Stelle. Die Idee ist um in zwei Schritten vor zu gehen. Als erste soll der Backofen gebaut und benutzt werden. Anschließend soll dann das Backhaus dazu gebaut werden wo der Ofen dann integriert ist. Gedacht ist das man dann schnell ein Ergebnis hat und Erfahrung kann ob das Backofen/Haus Idee resoniert. Wenn ja, dann gibt es hoffentlich genugend Motivation die zweite Schritt umzusetzen. ==== Nutzung ==== Vorstellbar sind mehrere Nutzungen für das Backhaus/ofen * Organisieren regelmaßige Backtagen wo jeder sein eigenen Teig mitbringt. * Ein Person backt für die Gemeinschaft und verkauft Broten. * Für feste wird das Backhaus genutzt um zu backen. * Die Ackerbildung nutzt das Backhaus für Backveranstaltungen mit Kinder. ==== Der Ofen ==== Die Frage ist was für ein Backofen wir bauen wollen. Wenn wir ein Backofen mit ein Bausatz bauen (z.B. Heussler HABA 15 [[https://www.backdorf.de/]]), dann haben wir eine professionelle effiziente Ofen, die schon bei viele Backhaüser benutzt worden ist. Die Frage ist ob wir so eine gute Ofen auch aus Lehm machen können. Das erstellen von so ein Lehmbackofen macht mehr spass und könnte z.B. gut mit ein Ackerbildung Workshop mit Kinder umsetzen. === Größe der Ofen === Der Ofen sollte eine Größe haben die möglichst für alle Nutzungen passend ist. Die Ackerbildung würde eher auskommen mit eine kleine Ofen (ca. 1x 1 Meter), Für ein Backtag ist aber eher eine größere Ofen (ca. 0,90 x 1.40 Meter) gewünscht wo man z.B. in einmal 15/20 Broten backen kann. Wir sollten eine gutes Mittelmaß finden.