Table of Contents

Andere Beispiel Projekte in der Umgebung ( und weiter weg)

Backhaus in Wienbeck

Ofen: Fertigbausatz

Backofenfläche (Innen): 128 x 72 cm Bogenhöhe: 35 cm

Ofentür: 2 Flugel, höhe: 32 cm, breite 42 cm

Große Backhaus: 4 x 3 Meter

Holzverbrauch: Verbrauch etwa 1 Schubkarre voll Holz. 3 Stunden vorher anheizen, nach 2 Stunden nochmal Holz auflegen.

So ungefahr zwei mal im Jahr gibt es eine Backtag.

Backhaus Göstrup

10.5. ist der nächste Backtag ( mit Anmeldung) 20 Brote werden pro Backgang fertig, danach kommt der Kuchen.

Link: https://www.goestrup.de/unser-backhaus

Link zu Bilder vom Backraum: https://www.goestrup.de/bilder

Backhaus in Vorden/Marienmunster

Ofen: Häussler, Type HABO 15 https://backdorf.de https://www.backdorf.de/Geraete/Holzbackofen-Bausaetze/Bausatz-Typ-HABO-15.html

Backofenfläche (Innen): 140 x 90 cm

Backofengroße: 190 x 140 cm

Große Backhaus: 7 x 3 Meter

Holzverbrauch: Ein Heizdurchgang bis 300 Grad braucht circa 20 Kg Holz, damit schaffen sie circa 19 Broten (1 Raummeter ist 755 kg → 0,026 RM = 20 Kg Holz)

Sie Backen viel mit Kindergruppe, Kindergarten, Kirche, Ferienprogramm. Zwei mal im Jahr gibt es eine Backtag.

Gesprochen mit Werner Lange, 0162-7216209

Link: https://www.voerden-digital.de/vereinsseiten/heimat-und-kulturverein-marienmuenster-e-v/backhaus/

Siehe auch das Buch „Backofen im Haus und Garten selbst gebaut“, Seite 63 über Häussler Backofen.

Backhaus in Heiden (Münsterland)

Ofen: Häussler, Type HABO 15 https://backdorf.de https://www.backdorf.de/Geraete/Holzbackofen-Bausaetze/Bausatz-Typ-HABO-15.html

Backofenfläche (Innen): 140 x 90 cm

Backofen (Außen): 190 x 140 cm

Große Backhaus: 4 x 6 Meter

Holzverbrauch: Ein Heizdurchgang bis 300 Grad braucht circa 20 Kg Holz, damit schaffen sie circa 19 Broten (1 Raummeter ist 755 kg → 0,026 RM = 20 Kg Holz)

Das Backhaus ist nicht gedammt weil es vor allem im Fruhling, Sommer und Herbst genutzt werden soll. Wenn man es im Winter nutzt ist eine Dammung vielleicht auch sinnvoll.

Die haben eine Fördung bekommen inkl. Arbeit von 50% über das Land

Link: https://heimatverein-heiden.de/Backhaus-Bau-Tagebuch-2024/

Backhaus Barrigsen (Nähe Hannover)

Ist eine größes Backhaus mit ein Lehmbackofen für 80 Broten.

Backofenfläche (Innen): 3 x 1.20 Meter

28-02-2025 Telefonisch gesprochen mit Harald Wieder

Sie hatten ein Ofenbau Firma in der Nachbarschaft, die hat der Ofen gebaut.

Erst haben die eine kleinere mobile Ofen (Durchmesser 1.20) gebaut auf ein Anhänger. Dann später diese grösse Lehmbackofen für 80 Broten. Der feste Lehmbackofen hat ein Form von ein halb Durchgeschnittene Birne. Dabei ist der Eingang an der Stielseite.

Sie müssen 4-5 Stunden vorheizen.

Die Schamotsteine Sicht von eine Standard Bausatz hat meistens eine Dicke von 5-8 cm. Er fand es sinnvoll ein etwas dickere Sicht zu haben, damit der Ofen die wärme langer festhalt. Dafür braucht man aber etwas mehr Holz.

Der Ofenbauer aus dem Nachbarschaft hat den Ofen selbst gebaut mit Schamotsteine und drüber kommt dann der Lehm. Gedammt hatten die mit Perlite. Der Schornstein sitz vorne direkt hinter der Klappe. Es gab im Ofen kein Zuluft zufuhr, darum muss der Tür von Backhaus und die Klappe immer offen sein, damit Luft drin kommt.

Er meinte es ist sinnvoll in eine vernüftige Tür zu investieren.

Die bieten in Herbst oder nächstes Fruhjahr eventuell ein Workshop Ofenbau an.

Link Ofenfirma: https://niermann-ofenbau.de

Link: https://backhaus-barrigsen.de (Manchmal funktioniert der Link nicht))

Backhaus Langendorf (Nähe Marburg)

Hier würde durch die Dorfbewohner in 1999 ein neues Backhaus gebaut. Dort war Hubert mit dabei.

Hubert meinte es ist wichtig eine speziale Steinplatte als Backfläche zu haben. Mit Schamotsteine als Backfläche wäre es schwieriger zu vorkomen dass das Brot nicht anbackt.

Link: https://www.wohratal.de/leben-freizeit/ortsteile/langendorf.html

Video's

Lehmbackofen für Pizza

Backofenfläche (Innen): Durchmesser 1 m

Backofengroße: Durchmesser 1,5m

Dämmung: Mit eine Dammsicht von 20 cm Perlite, auch unten die Schamotsteine, Blähperlit-Schüttdämmstoff, Wärmeleitfahigkeit 0,050 W/mk

Holzverbrauch: Eine Kiste Holz für ein Nachmittag Pizza backen

Holzbackofen mit Schamotsteine

Backofenfläche (Innen): 70×90 cm

Dämmung: Unter der Backfläche ist eine Dämmung von Calciumsilikatplatte. Das Gewolbe ist gedammt mit eine Biolösliche Keramikfasermatte ( bei 400 Grad: 0,09 W/mK

Gewolbe gemauert aus Schamotsteine.

Unten und im Gewolbe ist überall eine Steindicke Schamotsteine damit die Wärme sich gleichmäßig verteilt.

Schamotsteine 25 x 12,4 x 6,4: Palette von 240 Steine kostet 890 Euro ( 3,7 Euro pro Stein ), Versand 150 Euro (4 x25 an der Seite, dazwischen 3x 25, insgesammt so 180 Steine notig)

https://holz-feuer.shop/collections/ofenbaumaterial/products/hafnerschamott-nf2

https://backofenmeister.com